Usenet FAQ: Alles, was Sie wissen müssen
Willkommen bei den umfassendsten Usenet-FAQ. Egal, ob Sie ganz neu oder ein Veteran sind, dieser Leitfaden beantwortet alle wichtigen Fragen zum Usenet: was es ist, wie es funktioniert, ob es sicher ist, wie man anfängt und welche Anbieter Ihnen die beste Erfahrung bieten.
Was ist das Usenet?
Das Usenet ist ein globales, dezentralisiertes Netzwerk von Diskussionsgruppen, die Newsgroups genannt werden und in denen die Benutzer Artikel (sowohl Text- als auch Binärartikel) veröffentlichen und abrufen können. Das 1980 gegründete Usenet war bereits vor dem World Wide Web entstanden und ist nach wie vor eine der ältesten und einflussreichsten Online-Kommunikationsplattformen.
Im Gegensatz zu modernen Plattformen, die von Regierungen oder Unternehmen kontrolliert werden, läuft das Usenet über ein verteiltes Netzwerk von Servern, was es widerstandsfähig, zensurresistent, schnell und effizient macht.
Wie funktioniert das Usenet?
Das Usenet verwendet ein Client-Server-Modell:
- Die Benutzer verbinden sich mit einem Newsreader (Client).
- Anbieter betreiben Server, die Artikel speichern und den Zugang zu ihnen ermöglichen.
- Die Server synchronisieren sich untereinander und replizieren die Beiträge weltweit.
Wenn Sie einen Artikel veröffentlichen, wird er auf andere Server übertragen, so dass die Nutzer überall darauf zugreifen können.
Wie man das Usenet nutzt
Um auf das Usenet zuzugreifen, benötigen Sie drei Dinge:
- Usenet-Anbieter - Gewährt Ihnen Zugang zu den Servern.
- Newsreader (Usenet Downloader) - Die Client-Software zum Browsen, Suchen und Herunterladen.
- Indexer/NZB-Dateien - Suchmaschinen oder NZB-Dateien, die Ihrem Downloader genau mitteilen, welche Artikel er abrufen soll.
Top-Anbieter wie Newshosting, Eweka, Easynews, UsenetServer und Tweaknews bieten in allen Tarifen einen Newsreader mit Suchfunktion an, was die Einrichtung vereinfacht.
Gibt es das Usenet noch?
Ja, das Usenet ist sehr lebendig. Es ist sogar stärker als je zuvor, dank der Anbieter, die riesige Serverfarmen mit jahrzehntelanger Speicherung und nahezu perfekten Abschlussraten unterhalten.
Die heutigen Dienste kombinieren den Usenet-Zugang mit Extras wie VPNs, Newsreadern mit integrierter Suche und unbegrenzten Geschwindigkeiten und sind damit einfacher und leistungsfähiger als in der Vergangenheit.
Wie sicher ist das Usenet?
Das Usenet ist im Allgemeinen sicher, aber es hängt von Ihrer Einrichtung ab:
- Die SSL-Verschlüsselung (Standard bei Premium-Anbietern) sichert Ihren Datenverkehr.
- Durch die Vervollständigung wird sichergestellt, dass die Artikel unversehrt und nicht beschädigt sind.
- VPNs bieten einen zusätzlichen Schutz der Privatsphäre, indem sie Ihre IP-Adresse verbergen und die Drosselung durch den Internetanbieter verhindern.
Die besten Anbieter bündeln VPNs mit ihren Abonnements für einen umfassenden Schutz.
Ist das Usenet kostenlos?
Es gibt einige kostenlose Server, die jedoch mit erheblichen Einschränkungen verbunden sind:
- Sehr geringe Verweildauer (oft nur Tage, nicht Jahre).
- Begrenzter oder fehlender Zugang zu binären Gruppen.
- Langsame Geschwindigkeiten und unzuverlässige Verbindungen.
Für einen vollständigen Zugang sind Premium-Anbieter die beste Option. Dienste wie Newshosting, Eweka, Easynews, UsenetServerund Tweaknews anbieten:
- 6258+ Tage Aufbewahrungszeit, so dass Sie auf Jahrzehnte von Artikeln zugreifen können.
- Erfüllungsraten von über 99,9 %, um sicherzustellen, dass die Artikel vollständig und ohne fehlende Teile verfügbar sind.
- Unbegrenzte Geschwindigkeiten und hohe Verbindungen, die selbst die schnellsten Internetleitungen sättigen.
- Zusätzliche Funktionen, darunter Newsreader mit Suchfunktion und VPNs für geräteübergreifenden Datenschutz.
- 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, mit der Sie den gesamten Service ohne Risiko und ohne Einschränkungen testen können.
Mit Premium Usenet erhalten Sie nicht nur Zugang, sondern ein komplettes, umfassendes Erlebnis mit jahrzehntelang archivierten Artikeln und voll funktionsfähigen Tools.
Brauche ich ein VPN für das Usenet?
Streng genommen nicht - das Usenet verfügt bereits über SSL-Verschlüsselung. Aber ein VPN macht Ihre IP-Adresse sowohl vor Ihrem Internetanbieter als auch vor Ihrem Usenet-Provider geheim, schützt alle Ihre Internetaktivitäten auf allen Geräten und hilft, Drosselung zu verhindern.
Anbieter wie Newshosting, Easynews, UsenetServerund Tweaknews bieten in ihren Tarifen kostenlose VPNs an.
Was ist eine Usenet-Newsgroup?
Eine Newsgroup ist ein thematisches Forum im Usenet. Jede Gruppe konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema - Technik, Wissenschaft, Kunst, Hobbys usw. Es gibt Tausende von aktiven Gruppen.
Kann ich mit dem Handy auf das Usenet zugreifen?
Ja, ausgewählte Anbieter und Newsreader ermöglichen den mobilen Zugriff:
- Mobile Apps und Erweiterungen: Einige Newsreader bieten spezielle Apps oder Zusatztools für iOS und Android.
- Webbasierter Zugang: Anbieter wie Easynews sind vollständig browserbasiert, so dass Sie direkt von jedem mobilen Gerät aus suchen, browsen und auf das Usenet zugreifen können, ohne zusätzliche Software zu installieren.
Ist das Usenet sicher und anonym?
- Sicher: Ja. Premium-Usenet-Anbieter verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Verbindung zu schützen, so dass Ihr ISP oder Dritte nicht überwachen können, worauf Sie zugreifen.
- Anonym: Nicht immer. Standardmäßig kann Ihr Usenet-Anbieter Ihre IP-Adresse immer noch sehen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, verwenden Sie ein VPN. Ein VPN maskiert Ihre echte IP-Adresse, verhindert die Nachverfolgung und hält alle Ihre Online-Aktivitäten privat - nicht nur das Usenet. Die gute Nachricht ist, dass die meisten führenden Anbieter (wie Newshosting, Eweka, Easynews, UsenetServer und Tweaknews) jetzt ein kostenloses VPN in ihren Tarifen enthalten, das Ihnen geräteübergreifenden Datenschutz ohne zusätzliche Kosten bietet.
Was ist Selbstbehalt und warum ist er wichtig?
Die Vorhaltezeit ist die Zeitspanne, die ein Usenet-Anbieter Artikel auf seinen Servern aufbewahrt. Je höher die Aufbewahrungszeit ist, desto weiter zurück können Sie auf Artikel zugreifen, die veröffentlicht wurden.
- Die führenden Anbieter bieten inzwischen über 6277 Tage Speicherplatz für Binärdateien und Texte an.
- Eine hohe Speicherungsrate bedeutet, dass Sie auf Artikel zugreifen können, die vor vielen Jahren veröffentlicht wurden, und nicht nur auf aktuelle Diskussionen. Außerdem führt dies im Allgemeinen zu besseren Suchergebnissen und höheren Abschlussquoten.
- Geringe Beibehaltung bedeutet, dass ältere Beiträge schnell gelöscht werden, was zu häufigen Lücken im Angebot führt (niedrige Abschlussquote).
Für ein optimales Usenet-Erlebnis sollten Sie einen Anbieter wählen, der sowohl eine lange Speicherdauer als auch eine hohe Vollständigkeit bietet, so dass selbst Jahrzehnte alte Artikel noch intakt und zugänglich sind.
Was ist die Usenet-Abschlussrate?
Die Fertigstellung bezieht sich auf den Prozentsatz der Artikel, die innerhalb des Aufbewahrungszeitraums auf den Servern eines Anbieters noch intakt und verfügbar sind.
Top-Anbieter wie Newshosting, Eweka, und Easynews liefern 99,9 % und mehr, d. h. fast jeder eingestellte Artikel kann noch abgerufen werden.
- Hohe Abschlussquote = zuverlässige, fehlerfreie Downloads.
- Geringe Vollständigkeit = fehlende oder fehlerhafte Artikel, die oft einen Ersatzanbieter erfordern.
Wählen Sie einen Anbieter mit langer Speicherdauer und hoher Qualität, damit ältere Artikel nicht nur gespeichert, sondern auch vollständig verfügbar sind.
Was ist Usenet-Drosselung?
Usenet-Drosselung liegt vor, wenn Ihr Internetdienstanbieter (ISP) den Usenet-Verkehr absichtlich verlangsamt. Dies kann dazu führen, dass Ihr Zugang viel langsamer ist als das, was Ihre Internetverbindung eigentlich leisten sollte. ISPs können dies tun, um die allgemeine Bandbreitennutzung zu steuern oder um starke Download-Aktivitäten zu unterbinden.
Die beste Möglichkeit, die Drosselung zu verhindern, besteht darin, alternative Ports zu testen und ein VPN zu verwenden. Ein VPN verschlüsselt und tunnelt Ihren Usenet-Verkehr und macht ihn für Ihren ISP unsichtbar, sodass er nicht herausgefiltert oder verlangsamt werden kann. Die meisten Premium-Provider - darunter Newshosting, Easynews, Tweaknews und UsenetServer - bieten jetzt ein VPN an, um eine schnellere und gleichmäßigere Leistung sowie einen besseren Datenschutz zu gewährleisten.
Gibt es kostenlose Usenet-Anbieter?
Ja, es gibt ein paar kostenlose Usenet-Server, aber sie sind extrem begrenzt. Die meisten bewahren Artikel nur für eine Handvoll Tage auf, bieten wenig oder keinen Zugang zu binären Gruppen und laufen mit langsamer Geschwindigkeit. Sie eignen sich gut zum Testen oder Lernen über das Usenet, aber nicht für den praktischen Gebrauch.
Für einen zuverlässigen Zugang ist ein Premium-Anbieter erforderlich. Führende Dienste wie Newshosting, Eweka, Easynews, UsenetServer und Tweaknews bieten jahrzehntelange Speicherung, nahezu perfekte Ausführung, unbegrenzte Geschwindigkeit und sichere Verbindungen. Viele bieten auch Tools wie einen Newsreader mit integrierter Suche oder einen VPN-Dienst, und die Angebote werden in der Regel durch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie unterstützt, so dass Sie sie ohne Risiko testen können.
Wie kann ich meine Usenet-Download-Geschwindigkeit verbessern?
Die Geschwindigkeit Ihres Usenet hängt sowohl von Ihrem Provider als auch von der Konfiguration Ihrer Einrichtung ab. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten zur Maximierung der Leistung:
- Wählen Sie einen starken Anbieter: Dienste, die über schnelle Tier-1-Backbones laufen (wie Newshosting) können selbst die schnellsten privaten Internetleitungen voll auslasten und bis zu 100 gleichzeitige Verbindungen anbieten.
- Optimieren Sie Ihren Newsreader: Passen Sie die Anzahl der Verbindungen an, um den optimalen Punkt für Ihr System und Ihre Internetgeschwindigkeit zu finden.
- Verwenden Sie SSL-Verschlüsselung: So bleibt Ihr Datenverkehr sicher und die Leistung bleibt manchmal stabil.
- Verhindern Sie ISP-Drosselungen: Wenn Ihr Internet-Provider den Usenet-Verkehr drosselt, kann ein VPN Ihre Verbindung tunneln und verschlüsseln, so dass Ihr Internet-Provider sie nicht herausfiltern kann.
Was ist ein Usenet-Sperrkonto?
Ein Usenet-Block-Account ist ein Pay-as-you-go-Plan, bei dem Sie eine feste Datenmenge kaufen (z. B. 100 GB oder 500 GB), anstatt ein monatliches Abonnement zu bezahlen. Sobald Sie die Daten verbraucht haben, läuft das Konto einfach aus - es fallen keine wiederkehrenden Gebühren an.
Blockkonten sind nützlich für Wenig- oder Gelegenheitsnutzer, die keinen unbegrenzten monatlichen Zugang benötigen, oder als Backup neben einem Haupt-Usenet-Abonnement, um fehlende Artikel zu ergänzen. Anbieter wie Tweaknews sind dafür bekannt, dass sie flexible und erschwingliche Blockkonten anbieten.
Kann ich mein Usenet-Konto gemeinsam nutzen?
Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, Ihr Usenet-Konto gemeinsam zu nutzen. Dies kann zu Sicherheitsrisiken führen, die Leistung verlangsamen, wenn mehrere Personen gleichzeitig eine Verbindung herstellen, und möglicherweise gegen die Nutzungsbedingungen Ihres Providers verstoßen. Es ist am besten, wenn Sie Ihr Konto privat halten und andere Personen sich für ihren eigenen Zugang registrieren lassen.
Was ist ein Usenet-Header?
Ein Usenet-Header sind Metadaten, die jedem Posting angehängt sind. Er enthält Details wie Betreff, Autor, Datum, Newsgroup und eine eindeutige Message-ID. Newsreader verwenden Header zum Anzeigen, Sortieren und Filtern von Beiträgen und erleichtern so die Navigation in Diskussionen und die Verwaltung von Artikeln.
Hochwertige Usenet-Provider bewahren alle Header-IDs für die gesamte Dauer der angegebenen Aufbewahrungsfrist auf, so dass auch ältere Beiträge durchsuchbar und geordnet bleiben.
Was ist eine NZB-Datei?
Eine NZB-Datei ist eine kleine XML-Datei, die Ihrem Usenet-Downloader genau mitteilt, welche Artikelteile er von den Servern Ihres Providers abrufen soll. Anstatt Millionen von Kopfzeilen aus einer Newsgroup herunterzuladen, enthält die NZB eine Liste der spezifischen Message-IDs, die benötigt werden, um den vollständigen Beitrag zu finden, herunterzuladen und wieder zusammenzusetzen. Das macht den Zugriff schneller, effizienter und weniger bandbreitenintensiv.
Was ist ein Usenet-Indexer?
Ein Usenet-Indexer funktioniert wie eine Suchmaschine für das Usenet. Er scannt Newsgroups, katalogisiert die Beiträge und erstellt NZB-Dateien, die Ihr Newsreader verwenden kann.
- Offene Indexer: Einfach zu verbinden, aber die Ergebnisse können unvollständig sein.
- Indexer, die nur für geladene Gäste zugänglich sind: Schwieriger zu erreichen, aber in der Regel zuverlässiger und umfassender.
Was sind beliebte Usenet-Indexer?
Zu den bekannten Usenet-Indexern gehören NZBGeek, NZBPlanet, DrunkenSlug und DogNZB. Jeder unterhält durchsuchbare Datenbanken von Usenet-Beiträgen und generiert NZB-Dateien, um die Arbeit schnell und effizient zu gestalten.
Was sind beliebte Usenet-Newsreader?
- Im Premium-Provider-Plan enthalten:: Newshosting, Eweka, Tweaknews (UsenetWire), Easynews (webbasiert und funktioniert auf mobilen Geräten) bieten eine kostenlose Usenet-Client-Option für alle Pläne.
- Eigenständig: SABnzbd, NZBGet, GrabIt und Newsbin Pro.
Was ist der Unterschied zwischen Text- und Binär-Newsgroups?
- Text-Newsgroups: Der Schwerpunkt liegt auf Diskussionen, bei denen die Beiträge aus reinen Textnachrichten bestehen.
- Binäre Newsgroups: Für den Austausch größerer Daten, die kodiert und als mehrere Artikelsegmente gepostet werden, die Ihr Newsreader wieder zusammensetzen kann.
Was ist eine Usenet-Hierarchie?
Ein System zur Einteilung von Newsgroups in Kategorien:
- comp (Computer)
- rec (Erholung)
- sci (Wissenschaft)
- soc (sozial)
- Gespräch (Diskussion)
- Nachrichten (Informationen über das Usenet)
- Geisteswissenschaften (Geisteswissenschaften)
- Sonstiges (alle anderen Diskussionen)
Kann ich meine eigene Newsgroup erstellen?
Ja. Um eine Newsgruppe zu gründen, benötigen Sie die Unterstützung der Usenet-Gemeinschaft und müssen sich an die festgelegten Hierarchie- und Benennungsregeln halten. Das Verfahren beginnt in der Regel damit, dass Ihr Vorschlag in den bestehenden Gruppen diskutiert wird, um festzustellen, ob Interesse besteht. Wenn genügend Benutzer zustimmen, kann die neue Gruppe erstellt und zur Hierarchie hinzugefügt werden.
Wie kann ich Newsgroups finden, die mich interessieren?
Sie können Newsgroups auf verschiedene Weise entdecken:
- Durchsuchen Sie das vollständige Verzeichnis der Gruppen in Ihrem Newsreader.
- Verwenden Sie die integrierten Suchwerkzeuge von Anbietern wie Newshosting, Eweka oder Easynews, um Themen schnell zu finden.
- Überprüfen Sie Online-Listen und Verzeichnisse beliebter oder aktiver Gruppen, um zu sehen, was gerade angesagt ist.
Gibt es auch nicht-englische Newsgroups?
Ja. Das Usenet ist global, und es gibt aktive Newsgroups in vielen Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Spanisch, Chinesisch und andere.
Wie gehe ich mit unvollständigen oder fehlenden Dateien um?
- Verwenden Sie PAR2-Reparatursets, um fehlende oder beschädigte Teile wiederherzustellen.
- Fügen Sie mehrere Provider (Füllserver) hinzu, um den Zugang über verschiedene Serverfarmen hinweg zu verbessern.
- Wählen Sie einen Usenet-Anbieter der eine höhere Bindungsrate und eine Ausfüllrate von über 99,9 % bietet, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf fehlende Segmente stoßen, von vornherein sehr viel geringer ist.
Wie kann ich meine Usenet-Etikette verbessern?
- Bleiben Sie beim Thema: Halten Sie Ihre Beiträge für die jeweilige Newsgroup relevant.
- Vermeiden Sie Spam: Überfluten Sie Gruppen nicht mit wiederholten oder werblichen Beiträgen.
- Seien Sie respektvoll: Behandeln Sie andere höflich, auch wenn Sie anderer Meinung sind.
- Befolgen Sie die Gruppenregeln: Jede Newsgroup kann ihre eigenen Richtlinien haben - lesen und befolgen Sie diese.
Was ist der Unterschied zwischen offenen und moderierten Newsgroups?
- Offene Newsgroups: Jeder kann direkt posten, ohne dass eine Genehmigung erforderlich ist.
- Moderierte Newsgroups: Die Beiträge müssen von einem Moderator geprüft und genehmigt werden, bevor sie erscheinen, was in der Regel zu qualitativ hochwertigeren Diskussionen und weniger Spam führt.
Was sind Killfiles?
Killfiles sind Filter in einigen Newsreadern, die automatisch Beiträge von bestimmten Benutzern oder Beiträge, die bestimmte Schlüsselwörter enthalten, ausblenden. Sie helfen, Spam zu reduzieren, unerwünschte Diskussionen zu blockieren und Ihren Feed auf das zu konzentrieren, was für Sie wichtig ist.
Wie kann ich bestimmte Stellen finden?
- Verwenden Sie die Suchfunktion Ihres Newsreaders.
- Verwenden Sie Indexierer.
- Nutzen Sie Archive wie Google Groups für alte Textbeiträge.